Du wolltest schon immer mal podcasten? Versuche es heute mal mit der Unterstützung von GenAI.
Befolge einfach die Kurzanleitung. Los geht`s!
Kurzanleitung
1. In Browser eingeben: https://huggingface.co/spaces/saq1b/podcastgen
2. Lade eine Datei hoch oder gib den Text direkt in das Textfeld ein. (Input Text)
3. Wähle die deutsche(n) Stimme(n) aus (Florian und/oder Seraphina)
4. Bei «Auto detect» wählst du «Deutsch» aus (oder die dir passende Ausgabe-Sprache)
5. Generate
6. Höre dir den Podcast auf der Plattform an
7. Speichere den Podcast und lade diesen herunter (mp4)
Screenshot: huggingface.co/spaces – podcastgen
*****
Dieser Text von Doris Kaufmann, digilab wurde direkt ins Textfeld eingefügt (copy&paste).
«Wie mache ich ein Video mit KI?
Wenn du ein Video mit KI erstellen willst, funktioniert das ähnlich wie bei KI-Bildern. Es gibt aber ein paar Dinge, die du zusätzlich beachten solltest. So bekommst du am Ende ein Video, das zu deiner Idee passt.Womit fängst du an?
In der Regel gibst du der KI einen Text, der beschreibt, was im Video passieren soll. Manche KI-Programme arbeiten auch mit Bildern.
Wofür kann man solche Videos nutzen?
• Privat: Für TikTok, Instagram Stories, persönliche Grüsse oder Einladungsvideos.
• Zum Lernen: Erklärvideos, virtuelle Ausflüge, alte Bilder zum Leben erwecken,
Medienwissen verbessern.
• Kreativ: Für Musikvideos, Geschichten, Kunstprojekte.
• Beruflich: Für Werbung, Schulungen, Ideenentwicklung.
Wie beschreibe ich mein Video für die KI?
Nutze einen sogenannten Prompt – das ist ein genauer Text, der der KI erklärt, was du willst.
Du solltest der KI Folgendes sagen:
• Was man sieht: z. B. Apfelbaum, Menschen, Stadt, Tier, usw.
• Stil: z. B. Zeichentrick, Filmstil, 3D, altmodisch, Traumwelt, Doku.
• Kamerabewegung: z. B. Zoom, Zeitlupe, von oben gefilmt.
• Details: z. B. Licht, Wetter, Farben, Stimmung.
Tipp: Du kannst auch einen Chatbot fragen, ob er dir hilft, deinen Prompt zu verbessern.
Denk in Szenen – plane ein Storyboard
Überlege dir dein Video wie eine Serie kleiner Szenen. Schreib für jede Szene auf:
• Was man sieht
• Wie sich die Kamera bewegt
• Wie lange die Szene dauert
• Welche Geräusche man hört
So versteht die KI besser, was du willst. Nutze z. B. die Storyboard-Funktion in OpenAI Sora.
Tipp: Mach es nicht zu kompliziert – pro Szene lieber nur eine Bewegung oder Aktion. Wenn viel passiert, teile die Szene besser auf.»
Quelle
https://huggingface.co/spaces/saq1b/podcastgen
#Kipodcast, #podcast, #synthetischestimmen, #lernenmitki,#kiimunterricht, #kikompetenz, #ailiteracy
_________________________
Kontakt: doris.kaufmann@gmail.com, CH-Luzern
Share this post